Mysteriöse Kriminalfälle der DDR
Öffentliche Berichte über Schwerstkriminalität hatten in der DDR Seltenheitswert - zum Schutz des Volkes und des Landes. Doch auch im Sozialismus wurde gemordet, geraubt und betrogen.
In dieser fortlaufenden Serie für ZDFinfo betrachten wir die mysterösisten Kriminalfälle der DDR.
Teil 9: Toxische Begierde
DDR 1984: Im Umfeld einer katholischen Oberschule kommt es zu einem brutalen Mord. Die Crime-Doku fragt: War ein Geistlicher der Täter? Die Ermittlungen bringen Erstaunliches zutage.
Teil 8: Rebellion gegen den Staat
1981 wagen vier Häftlinge einen gewaltsamen Ausbruch aus der DDR, um ihre Freiheit zu erzwingen. Die Doku beleuchtet ihren riskanten Plan und dessen ungewissen Ausgang.
Teil 7: Tödliche Tabus
Die Kriminalitätsstatistiken der beiden deutschen Staaten unterscheiden sich kaum voneinander. Hüben wie drüben wird betrogen, geklaut und getötet. Doch die DDR will der bessere Staat sein.
Teil 6: Tödliche Liebe
Wenn Gefühle außer Kontrolle geraten, kann das tödlich enden - Verbrechen aus Leidenschaft gab es immer und überall. Doch die Staatsideologen der DDR taten sich schwer damit, das zu akzeptieren.